New Work

Was bedeutet New Work?

New Work beschreibt den Wandel von Organisationsansätzen, Arbeitsmodellen und der Gestaltung von Arbeit. Hauptsächliche Einflussfaktoren bilden Digitalisierung und Globalisierung sowie der gesamtgesellschaftliche Kultur- und Wertewandel hin zur Wissensgesellschaft. Im Fokus steht darüber hinaus die kontinuierliche Anpassung der Arbeitsverhältnisse an die sich ständig veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen der Arbeitswelt.

 

Wie gestaltet sich New Work in Organisationen?

Zentrale Bestandteile bilden Möglichkeiten zum orts- und zeitflexiblen Arbeiten, neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen und ein stärkerer Wunsch nach mehr Eigenverantwortlichkeit. Dem wird durch Arbeit in agilen Teams und Anwendung von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Robotertechnik Folge geleistet. Neue Technologien können beispielsweise repetitive Tätigkeiten übernehmen, sodass zusätzliche Freiräume für Beschäftigte entstehen, die für Selbstverwirklichung, Sinnstiftung oder für die Generierung innovativen Wissens genutzt werden können. Weiterhin kommt New Work den Forderungen nach mehr Teilhabe und Beteiligung von Beschäftigten an der Organisationsentwicklung nach.

Weiterer Bestandteil ist die Veränderung der Arbeitsumfelder und Arbeitsorte mit dem Ziel, Kollaboration und Kreativität zu fördern, indem beispielsweise Experimentierräume oder Rückzugsorte geschaffen werden. Diese Veränderungen betreffen, neben dem physischen, auch den digitalen Raum und erweitern so das mögliche Spektrum.

 

Wie verändert New Work die Arbeitswelt?

Durch New Work verändern sich somit zeitgleich die Anforderungen an Führung sowie an das Rollenverständnis von Beschäftigten, die zunehmend als „Unternehmer*innen innerhalb des Unternehmens“ (Intrapreneure) agieren. Im Fokus steht die Verbesserung der Verhältnisse für Beschäftigte und Anpassung der Organisationsstruktur an moderne Rahmenbedingungen. Allerdings bestehen ebenfalls Risiken, beispielsweise durch Kontrollverlust und Entgrenzung, welche nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Aus den Regionalen Zukunftszentren:

Das ZeTT über Coworking Spaces als neue Arbeitsumgebungen für KMU

Unter dem Titel "Coworking Spaces in Thüringen: Praktikable Alternativen zu Büro und Homeoffice?" veröffentlicht das Zentrum digitale Transformation Thüringen (ZeTT) einen Leitfaden für Unternehmen und Beschäftigte zum Thema gemeinschaftlicher und flexibler Arbeitsräme.  Die Broschüre informiert über Coworking in Thüringen und dient Beschäftigten und Unternehmen als Handreichung zur Umsetzung von Coworking.

Direkter Download der Broschüre "Coworking Spaces in Thüringen"