Energiewende – Stand der erneuerbaren Energien in den fünf ostdeutschen Bundesländern

Der Begriff Energiewende beschreibt die Umstellung der Energieversorgung von fossilen Rohstoffen und Kernkraft auf erneuerbare Energien. Die Energiewende bildet das Fundament für eine wirklich ernst gemeinte Klimawende.

In diesem Beitrag werden die aktuelle energetische Situation in Deutschland sowie die Potenziale der Energiewende für die fünf ostdeutschen Bundesländer betrachtet.

Grüner Wasserstoff - ein Multitalent mit Potenzial

Im Zuge des Klimaschutzes gewinnt "Grüner" Wasserstoff als ein potenzieller, Co2-neutraler Energieträger immer mehr an Bedeutung. Insbesondere in den Neuen Bundesländern eröffnen sich große Chancen für Innovationen und erfolgreiche Übergänge bei Wertschöpfungs- und Strukturwandelprozessen von Braunkohle- zu Wasserstoffregionen.

Zum Start der Beitragsreihe zum „Grünen“ Wasserstoff soll dieser Artikel eine erste Einordnung der Relevanz der Wasserstofftechnologie bieten. Betrachtet werden hier die verschiedenen Wasserstoffarten bzw. dessen „Farbcodierungen" sowie die Anwendungsgebiete von "Grünem" Wasserstoff.

Die "grüne" Zukunft braucht eine proaktive Kompetenzvermittlung

Mit dem 2. Artikel soll die ZdA-Beitragsreihe zum „Grünen“ Wasserstoff fortgesetzt und die unterschiedlichen Wasserstoffstrategien in Deutschland näher beleuchten. Dabei werden insbesondere Strukturwandelprozesse und -potenziale  am Beispiel der Region Sachsen untersucht.

Ein weiterer Fokus dieses Beitrages liegt auf der Analyse verschiedener ostdeutscher Wasserstoffnetzwerke sowie auf der Reflexion von Strategien zur Fachkräftesicherung und vorhandenen Ansätzen zur Kompetenzvermittlung.

Berufliche Qualifikationen in der Wasserstoffindustrie

Im Auftrag des Zentrums digitale Arbeit wurden im Rahmen einer Kurzstudie von Juli-September 2022 durch Hypos e.V. 97 Studiengänge sowie 23 Weiterbildungsformate mit dem Schwerpunkt auf Wasserstofftechnologien analysiert. Die Berufsbilder sowie Kompetenzen für eine proaktive Qualifizierung in der Wasserstoffökonomie wurden für die fünf ostdeutschen Bundesländer recherchiert und katalogisiert.

Grüne Wasserstofftechnologien nutzen und das notwendige Fachwissen schnell und gezielt in den Betrieb holen

Wie das gelingen kann, war Thema bei der Vorstellung der Studie zu „Berufliche Qualifikationen in der Wasserstoffindustrie“ des Zentrums digitale Arbeit (ZdA) am 5. Oktober 2022 in Leipzig. Vor einem ausgewähten Expertenkreis, bestehend aus Vertreter*innen mitteldeutscher Wasserstoffnetzwerke, Kammern, Gewerkschaften, Bildungsanbietern sowie wissenschaftlicher Einrichtungen wurden die Studienergebnisse vorgestellt und erörtert. In diesem Beitrag sind die wichtigsten Studienresultate zusammengefasst. Gleichzeitig wurden in Ableitung der Ergebnisse und aus den Anregungen der Expertenrunde Empfehlungen für zukünftige Qualifizierungsstrategien herausgearbeitet.