ZdA startet neue Untersuchung „KMU2021 – Digitalisierung in ostdeutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen“

Wir möchten Sie, liebe Multiplikator*innen bitten, alle interessierten Unternehmen auf unsere neue Umfrage aufmerksam zu machen. Sie, liebe Unternehmer*innen möchten wir gern zur Teilnahme an der Untersuchung einladen.

Ziel der Untersuchung „KMU2021“ ist es, Erkenntnisse über den Stand der Digitalisierung in ostdeutschen kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie hier.


Rückblick: Austausch zu digitalen Lernwerkzeugen in der beruflichen Bildung

Beim ersten Werkstattgespräch des ZdA kamen Vertreter*innen aller fünf ostdeutschen Zukunftszentren sowie viele Gäste aus bundesweit ansässigen Projekten zusammen. Im Fokus standen die praktische Anwendung von digitalen Lernwerkzeugen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Mehr erfahren

 

Lebendiger und aufschlussreicher Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft

Das diesjährige Sächsische Kolloquium der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie fand am 23. Juli in Kooperation mit dem Zentrum digitale Arbeit statt. Mehr erfahren


Neu in unserem Wissenspool

Neues ZdA-Spotlight: „Telearbeit, Home Office und Co.“

In diesem Spotlight beschäftigen wir uns mit der zeitlichen und örtlichen Flexibilisierung der Arbeit: Wie ist der Stand der Flexibilisierung von Betrieben in Deutschland? Wie schätzt die Wissenschaft die Effektivität von Telearbeit ein? Als Fazit geben wir 10 Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Telearbeit mit auf den Weg. Zum Beitrag

 

Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt

Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen sind sich einig: Digitale Technologien, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen bilden eine entscheidende Grundlage für resiliente und nachhaltige Geschäftsmodelle. Doch häufig werden Digitalisierungsvorhaben nicht oder nicht erfolgreich und mit Mehrwert umgesetzt. Forscher*innen unterschiedlicher Disziplinen analysieren die Ursachen für dieses Scheitern. In diesem Beitrag blicken die Autoren aus Sicht des Kompetenzmanagements, als Ermöglicher im Bereich der Organisationsentwicklung, auf die Problematik. Es werden zwei Maßnahmen, auf Führungskräfte- und Mitarbeitenden-Ebene, vorgestellt, mit denen die Transformation von Unternehmen erfolgreich gestaltet werden kann. Zum Beitrag

 

Was macht gute Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten aus?

Die Digitalisierung von Lernprozessen mit E-Learning-Angeboten, die zeit- und ortsunabhängigen Lernens sowie ein (selbst)gesteuertes Lerntempos ermöglichen, ist allein noch kein Garant dafür, dass Lernziele schneller erreicht oder Informationen nachhaltiger gespeichert werden können. Vielmehr geht es um die Entwicklung passgenauer Weiterbildungskonzepte und -formate, die sich an den Bedürfnissen und Präferenzen von Beschäftigten für die Gestaltung betrieblichen Lernprozesse ausrichten. Den Facetten bedarfsgerechter Lehr-Lern-Prozessgestaltung widmen wir ein ZdA-Spotlight. Zum Beitrag


Aktuelle Meldungen und Veröffentlichungen

IAB Kurzbericht zu Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt

In einer aktuellen Analyse beleuchtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), welche beruflichen Tätigkeiten durch den Einsatz neuer digitaler Technologien potenziell automatisch ausgeführt werden könnten. Auch komplexere Tätigkeiten könnten demnach zunehmend automatisiert werden. Zur Publikation

 

Virtuell innovativ

In einer Umfrage des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wurden die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Homeoffice auf das Innovationsgeschehen der deutschen Wirtschaft untersucht. Es zeigt sich: Branchenzugehörigkeit, Unternehmensgröße und -alter beeinflussen die Veränderungsbereitschaft zu New Work durch und nach Corona. Zum Ergebnisbericht als PDF

 

Ideenwettbewerb startet in zweite Runde

Bei der Civic Innovation Plattform geht es um das Entwickeln von innovativen Ideen, wie sich KI-Technologien für gesellschaftlichen und sozialen Fortschritt nutzbar machen lassen. Im Rahmen des im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) angesiedelten Projekts läuft aktuell die Einreichungsphase der zweiten Runde des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam wird es KI“. Bis zum 15. September 2021 können Projektideen über die Plattform eingereicht werden. Weitere Informationen

 

Studie zu digitalen Kompetenzen der deutschen Bevölkerung

Die aktuelle Studie „Digital Skills Gap“ der Initiative D21 zeigt: Die Fähigkeiten, sich in der digitalisierten Welt eigenständig neues Wissen anzueignen und auf neue Anforderungen auszurichten, weist große Unterschiede nach Alter, Bildung und Art der Berufstätigkeit auf. Betrachtet werden die Kompetenzen „Information und Datenkompetenz“, „Kommunikation und Kollaboration“, „Gestalten und Erzeugen digitaler Inhalte“, „Sicherheit und Wohlbefinden“ sowie „Problemlösekompetenz“. Zur Studie


Veranstaltungshinweise

„KI-Kochshow“ am 30. September

Wie kann Künstliche Intelligenz in Unternehmen eingesetzt werden? Wieso sollten kleine und mittlere Unternehmen gerade jetzt damit beginnen, KI in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Die Online-Veranstaltung „Das Erfolgsrezept für den Einsatz Künstlicher Intelligenz – die KI-Kochshow zur Optimierung der Produktion“ am 30. September widmet sich diesen und weiteren Fragen. Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem Zentrum digitale Arbeit, dem Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) sowie dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Kommunikation und Ilmenau durchgeführt. Anmeldung und weitere Informationen

 

Digitaler „Open Lab Day 2021“ im Future Work Lab

Das Future Work Lab der Fraunhofer Gesellschaft zeigt am 24. September mit Demonstratoren, wie sich Arbeitsplätze in Zukunft verändern und wie sich die Industriearbeit durch digitale Hilfestellungen verändern kann. Der „Open Lab Day“ bietet eine virtuelle Tour durch das Future Work Lab sowie Fachvorträge zu Kompetenzentwicklung und Lernen in Digitalisierung. Zur Anmeldung

 

Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“

Vom 08. bis 21. November bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) mit den bundesweiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ eine Plattform für regionale Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Fachkräftesicherung und zum Wandel der Arbeit. Netzwerke, Unternehmen und Institutionen können ihre Aktivitäten und Angebote öffentlich sichtbar machen, die den aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt gewidmet sind. Weitere Informationen


Folgen Sie uns bei Twitter

Das Zentrum digitale Arbeit ist auch bei Twitter zu finden. Folgen Sie uns unter @ZdA_Zukunft für tagesaktuelle Updates zu Veranstaltungen und zu neuen Inhalten unseres Wissenspools sowie für interessante Neuigkeiten aus dem Programm „Zukunftszentren“.